Grabstele von Johann Ambrosius Weigand

Wir befinden uns nun an der Grabstele von Johann Ambrosius Weigand. Auf der Vorderseite des Sandsteindenkmals ist ein bronziertes Medaillon mit dem Porträt Weigands abgebildet. Auf der Rückseite ist das Abzeichen der deutschen Turner und der Feuerwehr gestaltet. Weiterhin ist zu lesen: „Des Volkes Kraft zu stählern, war sein Tatenziel“. Johann Ambrosius Weigand wurde 1799 in ärmlichen Verhältnissen in Böhmen geboren. Er machte eine Lehre des Schuhmacherhandwerks und hatte ein eigenes Schuhgeschäft im Zentrum von Chemnitz. Das gab er jedoch 1830 auf und widmete sich der damals verpönten Tanzkunst und dem Turnen. Er gilt heute als Wegbereiter des Turnsportes in Chemnitz, schließlich wurde durch seine Turnschulen 1848 der Turnunterricht in den Lehrplan der Schulen eingeführt. Die heutige Tanzschule „Köhler Schimmel“ ist Nachfolger der Weigandschen Tanzschule. Große Verdienste erwarb er außerdem als Mitbegründer des ersten freiwilligen Feuerwehrkorps in Chemnitz.

Sandsteinstele mit einem bronzierten Medaillon Weigands
 Objektdetails

Nummer: 15 von 20
Titel: Grabstele von Johann Ambrosius Weigand
Künstler:
Entstehungsjahr:
Material: , Denkmal

N
S
W
O