Allee des Lichts

Die Allee des Lichts ist ein Verbindungsweg zwischen Schauspielhaus und Stadtzentrum. Er beginnt am Stefan-Heym-Platz und endet direkt vor dem Eingangsbereich des Schauspielhauses, das ergibt eine Weglänge von ca. 630 m. Vier ovale Plätze mit Sitzgelegenheiten und ursprünglich geplant 24 Laternen, die von den 12 Chemnitzer Partnerstädten geschenkt wurden, unterteilen den Weg, wobei die Laternen aus Timbuktu und Arras bis heute fehlen. Die Idee stammt vom ehemaligen Schauspieldirektor Enrico Lübbe 2008, der den Weg von der Stadt zum Schauspielhaus im Dunkeln erleichtern wollte. 2011 wurde das Projekt mithilfe von EU-Fördermitteln vollendet.

geplasterter Weg mit Laterne und einer rondellförmigen halbhohen Mauer mit Sitzgelegenheiten
 Objektdetails

Nummer: 7 von 20
Titel: Allee des Lichts
Künstler:
Entstehungsjahr: 2011
Material: , Denkmal

N
S
W
O