Georgius-Agricola-Gymnasium

Das heutige Georgius-Agricola-Gymnasium war ehemals das Realgymnasium am Alten Johannisfriedhof. Der auffällige rote Klinkerbau wurde 1929 eingeweiht. Der Baustil entspricht dem der klassischen Moderne. Der Architekt war Emil Ebert. Viele auffällige Details kennzeichnen die Außenfassade, zum Beispiel das Portal und die Türgestaltungen von Bruno Ziegler. An der Fassade sind Jünglingsfiguren von Heinrich Brenner zu sehen. Außerdem gibt es eine Sternwartenkuppel mit der Wirkung eines Dachreiters. Die Treppengestaltung im Inneren stammt von Kurt Feuerriegel. Bemerkenswert ist auch die Aula mit Buntglasfenstern von Alfred Bielenberg und Jehmlich-Orgel. Heute ist das Gymnasium nach dem Universalgelehrten Georgius Agricola benannt, der um 1550 Bürgermeister von Chemnitz war.

hinter einem großen Laubbaum sieht man einen mächtigen Klinkerbau Jünglingsfiguren an der Fassade
 Objektdetails

Nummer: 10 von 20
Titel: Georgius-Agricola-Gymnasium
Künstler: Emil Ebert (Architekt)
Entstehungsjahr: 1929
Material: , Gebäude

N
S
W
O